IT-Service – Gelebter Service für unsere Kunden
Systemintegration und effiziente Betriebsunterstützung sind tragende Säulen unseres Service-Konzeptes.
Erfolgreiche und effiziente RZ Betriebe müssen über Fähigkeiten zur Integration neuer Technologien verfügen und Lösungen in den Betrieb überführen können. Die ORDIX AG unterstützt ihre Kunden mit ihrem Service-Portfolio über den gesamten Lifecycle bis hin zur vollumfänglichen Übernahme des IT-Betriebes oder von ausgewählten Services im Rahmen eines Outtasking-Ansatzes.
Neben technologischen und betrieblichen Aspekten spielen Prozessthemen wie auch Fragen der Effizienz eines Betriebes besonders unter Kostengesichtspunkten eine wesentliche Rolle. Daher bietet die ORDIX AG auch Beratungsangebote in Richtung Effizienzsteigerung sowie zur kritischen Prozessanalyse.
Als technologie- und prozessübergreifendes Thema unterstützt die ORDIX AG ihre Kunden auch in ausgewählten Fragen der IT-Security.
Vielfältige Leistungen –
gelebter Service für unsere Kunden
- Betriebsleistungen remote und vor Ort im Rahmen des Second und teilweise auch des Third Level Support, z. B. in den Bereichen OS, Datenbanken, Application Server.
- Konzeption, Implementierung & Migration von komplexen Infrastrukturlösungen wie z. B.
- Datenbanklösungen
- Virtualisierungslösungen
- Lösungen für Storage und Backup & Recovery
- Verfügbarkeitslösungen (Cluster, Desaster/Recovery)
- Application Management
- Rollout von Anwendungen
- Migration (Daten/Anwendungen/Technologien)
- Performance-Analysen
- ORDIX bietet Ihnen
- Netzwerkkonzeptionierung/-implementierung
- Installation/Konfiguration
von Systemen und Datenbanken - Systemmonitoring/-reporting
- Gewährleistung von IT-Sicherheit
in Unternehmensnetzwerken - Recovery Management und Internet Services
- Applikationsunterstützung,
Aufbau und Betrieb von Help Desks - Rollout von Systemen/Anwendungen
und Prozessmodellierung nach ITIL
- Faktoren für ihren Erfolg
- Betreuung der IT-Lösungen
über den gesamten Lebenszyklus - Service Management, Optimierung
und Professionalisierung der Prozesse,
Performance-Optimierung und HV-Lösungen - Störungsfreier und hochverfügbarer Betrieb
- Höhere Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit
- Umsetzung von ITIL-Standards
- Einhaltung von Service Level Agreements (SLA)
- Second-/Third-Level-Support