Kurz nach meinem Abitur 2016 stand ich vor der Entscheidung, wie es für mich weitergeht. Ein Gap-Year oder direkt studieren - keine Ahnung. Fest stand, ich konnte nicht einfach rumsitzen und nichts tun.
Technik und eine Hands-on-Mentalität hat mich schon immer begeistert und daher startete ich das duale Studium im Fach Wirtschaftsinformatik. Als Partner des dualen Studiums wählte ich die ORDIX AG.
Während meines Studiums hatte ich die Möglichkeit, in verschiedene technische Aspekte reinzuschnuppern. Neben der Theorie des Studiums bestand die Möglichkeit in der Praxis direkt Erfahrungen zu sammeln. Der Spaß an der Materie ist wichtig, um ein duales Studium bewältigen zu können. Es stellte sich heraus, dass das technologische Umfeld nicht ganz das war, was ich mir erhoffte. Daher bestand für mich als einer der ersten im Unternehmen die Möglichkeit, in das Feld Projektmanagement zu wechseln.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums entschied ich mich für einen berufsbegleitenden Master, den ich auch weiterhin mit ORDIX als Arbeitgeber absolviere. Aktuell bin ich auch noch im Bereich Projektmanagement angesiedelt.
Beim Kunden bin ich als Projektmanager unterwegs und helfe dabei, dass die Projekte möglichst effektiv verlaufen. Innerhalb des Unternehmens organisiere und moderiere ich derweil auch abteilungsübergreifend verschiedene Workshop-Formate, die zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Vernetzung der Kolleg:innen beitragen.
Mittlerweile eröffnen sich auch neue Wege an der Veränderung im Unternehmen aktiv zu partizipieren. Wer für ein Thema brennt, hat gute Chancen, dieses auch nach vorne bringen zu können. Ein vertrauendes, förderndes und konstruktives Umfeld ermöglicht es, Fehler zu machen, daraus zu lernen und neue Wege auszuprobieren. Und darüber hinaus bin ich oft nicht allein mit neuen Ideen. Meistens finden sich gleich mehrere Kolleg:innen, die etwas gemeinsam ausprobieren wollen und damit durchstarten können.
Als junger Kollege die Möglichkeit zu bekommen, aktiv über viele formale Hierarchieebenen hinweg - in einem oft unterstützenden Umfeld - Veränderungen anzustoßen, mitzugestalten und Mehrwert für Kolleg:innen und Kunden zu schaffen, fordert und fördert.
Bei ORDIX hat jede:r die Chance, selbst zu entscheiden, ob man lieber in einer Komfortzone arbeiten möchte oder darüber hinaus dabei hilft, das Unternehmen aktiv mitzugestalten. Das Vertrauen in junge Kolleg:innen, auf Augenhöhe das Unternehmen zu gestalten und Kundenwert zu generieren, ist eine ideale Gelegenheit, wichtige Soft-Skills zu trainieren und erleben. Ein Wissensnetzwerk aus den verschiedensten Bereichen unterstützt die Ambitionen dabei und geben wichtige Impulse. Es ist möglich, neben einer Fachkraft auch eine Machkraft zu sein. Voraussetzung ist: Verantwortung übernehmen und Initiative ergreifen.
Das Computer-Magazin CHIP hat wiederholt eine umfassende unabhängige Untersuchung durchgeführt und unser Ergebnis hat sich im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal verbessert: Wir sind unter den besten sechs von 2.861 IT-Arbeitgebern aus ganz Deutschland und belegen in der Kategorie „Systemhäuser" sogar den ersten Platz.
Die ORDIX AG hat für alle Kategorien zusammen ein Ergebnis von 93 Prozent erreicht und konnte sich somit von den meisten Wettbewerbern deutlich absetzen. Dieses Ergebnis macht uns natürlich stolz und bestätigt, worauf wir im Umgang mit Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen großen Wert legen: gegenseitiger Respekt, Transparenz und Fairness.
Infos zur Auszeichnung