Aufbau Datenbank-Infrastruktur & -migration in die Google Cloud
Herausforderung
Ziel des Projektes ist der Aufbau eines neuen Online-Bankings in der Google Cloud für die aus dem Zusammenschluss zweier großer Deutscher Bankhäuser entstandene Bank. Im Rahmen des Teilprojektes werden dafür neue Microservices und die darunter liegende Dateninfrastruktur in der Cloud entwickelt. Zusätzlich werden die entsprechenden Daten-Pipelines zur Migration der Kundendaten in das neue Online-Banking entwickelt.
Die Herausforderungen des Projektes liegen vor allem in der Konzeption und der technologischen Implementierung des neuen Online-Bankings, aber auch das agile Umfeld erfordert einen hohen Abstimmungsaufwand und klare Absprachen zwischen den Teilbereichen und weiteren Teams.
Vorgehen
ORDIX unterstützt den Kunden in dem Projekt bei der Entwicklung von Microservices, bei der Auswahl von technologischen Lösungen für die Dateninfrastruktur und bei der Konzeption und Entwicklung von Lösungen für die Migration der bestehenden Kundendaten in die Cloud.
Unser Lösungsansatz:
Zu den inhaltlichen Aufgaben der ORDIX AG gehören dabei vor allem die Entwicklung der Microservices für Multifaktor-Authentifizierungsverfahren und die dazugehörigen Datenbanken. Die Konzeption und Implementierung erfolgt dabei im Rahmen der modernen "Service Mesh"- und "Data Mesh"-Konzepte. Damit wird auch die schnelle Implementierung von unabhängigen Teilsystemen über die Verfahren Continous Integration/Contious Delivery (CI/CD) und Infrastructe as Code (IaC) in der Cloud ermöglicht.
Im Rahmen der Datenmigration besteht die Aufgabe darin, die Datenstruktur aus den "alten" On-Premises-Systemen auf die neue Datenstruktur in den Cloud-Datenbanken zu transformieren. Ein wichtiger Punkt hierbei ist zum Beispiel die Entwicklung von Mechanismen, um fehlerhafte Datensätze zu erkennen, entsprechend zu sammeln und an das liefernde System zurückzumelden.
Die von ORDIX entwickelte Lösung zur Verarbeitung der Migrationsdaten dient dabei auch als Blueprint für die Migration weiterer Daten, die nicht in den eigenen Aufgabenbereich fallen.
Kundennutzen/ Mehrwert
Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen und wir steuern mit unseren Konzepten und Entwicklungs-Leistungen maßgeblich zum Gesamterfolg des Projektes bei. Unser Ziel ist, das Projekt bis zur Produktion zu begleiten und dabei auch andere Teams durch Entwicklung von übergreifenden Lösungsansätzen und Know-how-Transfer zu unterstützen.
Kunde
Unser Kunde ist, eine in Deutschland führende Bank mit globalem Netzwerk. Die Bank konzentriert sich auf ihre Stärken als Unternehmensbank, in einer führenden Privatkundenbank, in einer fokussierten Investmentbank sowie im Asset Management.
Branche: Finanzdienstleistungen
Methoden & Technologien
- Github Actions
- Gitlab CI
- Google Cloud Dataflow
- Google Cloud Functions
- Google Cloud Spanner
- Google Cloud Storage Bucket
- Google Kubernetes Engine (GKE)
- Google PubSub
- Hashicorp Terraform