Game Over für Cyberangriffe:
Wie Gamification Ihre Mitarbeiter zur ultimativen Firewall macht

Agenda

  • Cyberangriffe verstehen

  • Gamification im Security-Training

  • Best-Practices & Erfolgsfaktoren

  • Live-Demo & interaktive Elemente

30 min.

Zielgruppe

IT-Entscheider, Teamleiter,
Abteilungsleiter, Geschäftsführer,
Security-Experten

Infos

Cyberangriffe werden immer raffinierter – doch die größte Schwachstelle bleibt der Mensch. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter effektiv für IT-Sicherheit sensibilisieren? Der Schlüssel liegt in Gamification! Spielerische Lernansätze erhöhen nicht nur das Bewusstsein für Bedrohungen, sondern machen Security-Trainings auch nachhaltig wirksam. In dieser Session zeigen wir, wie Gamification in der IT-Sicherheit funktioniert, welche Best Practices es gibt und wie Sie Ihre Belegschaft zur stärksten Verteidigungslinie machen.

Über Steffen Broßler

Steffen Broßler ist bereits seit einigen Jahren im Bereich IT-Sicherheit unterwegs. Schon während des dualen Bachelorstudiums der Informatik an der Hochschule Darmstadt sammelte er bei der ORDIX AG Erfahrungen im Bereich Oracle Enterprise User Security und Single Sign On. Seit nun mehr als zwei Jahren ist er als Security-Tester für eine große deutsche Bank eingesetzt und untersucht deren Anwendungen auf Sicherheitslücken. Außerdem ist er Referent für Seminare im IT-Security Bereich. Berufsbegleitend studiert Steffen Broßler zurzeit Informatik im Master, ebenfalls mit dem Schwerpunkt Sicherheit, an der Ruhr-Universität Bochum.

Alles auf einen Blick

Termin:
29.04.2025 | ab 16:00 Uhr

Ort:
Microsoft Teams | Online

Ansprechpartner:
Steffen Broßler
Bernhard Hain

Steffen Broßler auf LinkedInSteffen Broßler E-Mail
Steffen Broßler
Steffen Broßler
Bernhard Hain auf LinkedInBernhard Hain E-Mail
Bernhard Hain
Bernhard Hain