Häufige Fragen zum dualen Studium und zur Ausbildung

Für das duale Bachelor-Studium bei der ORDIX AG bewirbst Du Dich am besten online über unsere Karriere-Website beziehungsweise über die Online-Bewerbung.

Solange freie Stellen in unserer Stellenbörse ausgeschrieben sind, kannst Du Dich jederzeit bei uns bewerben.

Im Bewerbungsprozess legen wir großen Wert auf Transparenz und Einheitlichkeit. Nachdem wir Deine Bewerbungsunterlagen erhalten haben, prüfen wir diese eingehend. Bei positiver Beurteilung Deiner Bewerbungsunterlagen geht es in der nächsten Phase um das persönliche Kennenlernen im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs. So haben wir die Möglichkeit, uns einen persönlichen Eindruck von Dir zu machen und Du kannst die ORDIX AG noch einmal richtig unter die Lupe nehmen. Die Entscheidung nach dem Bewerbungsgespräch erfolgt in der Regel innerhalb von einer Woche.

Gerne kannst du bei uns auch ein unverbindliches Kurzpraktikum machen, damit du einen Einblick in unser Unternehmen bekommst und wir uns besser kennenlernen.

Für das duale Bachelor-Studium benötigst Du eine überzeugende allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie viel Eigeninitiative, Offenheit und Flexibilität. Zudem solltest du gute Noten im Fach Mathematik haben. Erste Erfahrungen in einer Programmiersprache oder einem Betriebssystem wären wünschenswert, sind aber kein Muss.

Das duale Bachelor-Studium bei ORDIX dauert je nach Partnerhochschule sechs bis sieben Semester.

Abhängig von unseren Partnerhochschulen und Studienprogrammen absolvierst Du folgende Abschlüsse:

  • Bachelor of Science in Angewandte Informatik (m/w/d)
  • Bachelor of Science in IT-Security (m/w/d)
  • Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
  • Bachelor of Science in Informatik (m/w/d)
  • Bachelor of Science in Angewandte Mathematik und Informatik
    in Kombination mit einer Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) (MATSE)

Wir unterstützen dich auch auf deinem weiteren Weg zum:

  • Master of Science in Data Science
  • Master of Science in Informatik

Nordrhein-Westfalen
  • FHDW Paderborn
  • FHDW Bergisch Gladbach
  • FH Aachen (Studienort Köln)
Hessen
  • Hochschule Darmstadt
  • Berufsakademie Rödermark
Bayern
  • International Co-operative Studies (I.C.S.) e.V.

Die Aufteilung der Theorie- und Praxisphasen wird von der Partnerhochschule und dem jeweiligen Studienmodell festgelegt. Die Aufteilung ist von Hochschule zu Hochschule sehr unterschiedlich.

Beim Dualen Studium bei der ORDIX AG durchläufst Du viele Bereiche der Informatik von der Einrichtung und Administration von Datenbanken über Software-Entwicklung, App-Entwicklung bis zum Projektmanagement. Du lernst das Unternehmen von der Pike auf kennen.

  • Wir übernehmen deine Studiengebühren inkl. Prüfungsgebühren
    pro Jahr je nach Hochschule zwischen 5.000 - 12.000,- EUR
  • Du bekommst ein Gehalt je nach Studienjahr und Hochschule  
    pro Jahr durchschnittlich 10.000,- EUR
  • Du besuchst zusätzliche ca. 10 bis 15 Fachseminare außerhalb des Studiums
    (eine zusätzliche Leistung von ca. 7.000,- EUR pro Jahr)
  • Du bekommst bei Einsatz in Kundenprojekten Prämien für besondere Leistungen
  • uvm. (Reisekosten, Spesen, Semesterticket, Bahncard, …..

Alle dualen Bachelor-Studenten bei der ORDIX AG erhalten zusätzlich Unterstützung durch unsere praxisbezogenen Seminare im Seminarzentrum Wiesbaden. Diese Schulungen dienen dazu, Dir neben notwendigem Basiswissen auch maßgeschneidertes Knowhow zu vermitteln. So stellen wir sicher, dass Du Dich optimal weiterentwickelst und auch langfristig bei uns wohlfühlst.

Wenn Du nach dem dualen Bachelor-Studium noch weiter studieren möchtest, bieten wir Dir mit unserem dualen Master-Studienprogramm ein praxisnahes Konzept. Sprich uns einfach an, wir finden eine individuelle Lösung für Dich.

Die Übernahme ist das uneingeschränkte Ziel unserer Ausbildung! Bei Eignung stehen Dir viele unterschiedliche Karrieremöglichkeiten nach dem dualen Bachelor-Studium offen: ein Direkteinstieg in unsere Management-Karriere oder in eine spannende Fachabteilung sowie das duale Master-Studienprogramm.