Die Flexibilität von Python ermöglicht es uns, effiziente und skalierbare Anwendungen zu erstellen, sei es für Webentwicklung, Desktop-Apps oder mobile Anwendungen, sei es für Web-Entwicklung, Desktop-Apps oder Data Science-Anwendungen.
In der Ära von Big Data ist Python ein unverzichtbares Werkzeug für die Datenanalyse. Bei ORDIX verwenden wir Python für die Aufbereitung, Analyse und Visualisierung großer Datenmengen. Bibliotheken wie Pandas und NumPy ermöglichen es uns, Daten effizient zu verarbeiten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Python ist auch die bevorzugte Sprache für Data Scientists, da sie nahtlos in Jupyter Notebooks und Machine Learning-Frameworks integriert ist.
Python ist ideal für die Automatisierung von Aufgaben und Prozessen. Bei ORDIX setzen wir Python ein, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und so die Effizienz und Produktivität unserer Kunden zu steigern. Von Skripten zur Dateiverarbeitung bis hin zur Steuerung komplexer Workflows – Python hilft uns dabei, Prozesse zu optimieren und menschliche Fehler zu minimieren.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie Python und die Expertise von ORDIX Ihre IT-Anforderungen erfüllen können.
Python hat sich in den letzten Jahren zur beliebtesten Programmiersprache der Welt entwickelt. Statistiken belegen dies eindrucksvoll: Laut dem TIOBE Index steht Python seit 2021 konstant auf Platz 1 der weltweit meistgenutzten Programmiersprachen. Ein weiterer Bericht von Stack Overflow zeigt, dass Python nicht nur von Softwareentwicklern, sondern auch von Data Scientists, Systemadministratoren und sogar Projektmanagern verwendet wird.
Ein weiterer Punkt: In einer Umfrage von JetBrains gaben 87 % der Befragten an, Python für mehr als nur Softwareentwicklung einzusetzen – darunter für Automatisierung, Datenanalyse und Scripting. Diese Zahlen verdeutlichen: Wer heute in der IT arbeitet, kommt an Python nicht vorbei.
In unserer Beratung ist Python längst nicht mehr nur den Entwicklern vorbehalten. Unsere Experten aus unterschiedlichsten Fachbereichen – von Applikationsentwicklung über Data Science bis hin zu Systemintegration – nutzen Python in ihrem täglichen Arbeitsalltag. In unserer Blog-Reihe finden sich unzählige Artikel, in denen unsere Fachbereiche ihre Erfahrungen mit Python teilen:
DATENPIPELINES OPTMIEREN
Effiziente und skalierbare Datenpipelines sind entscheidend für den Erfolg datengetriebener Projekte. Wir helfen Ihnen, Ihre Workflows zu automatisieren und Engpässe zu eliminieren.
AUTOMATISIERTE TESTS UND CI/CD-PROZESSE
Mit kontinuierlicher Integration und Deployment sorgen wir dafür, dass Ihre Software zuverlässig bleibt. Automatisierte Tests minimieren Fehler und beschleunigen die Entwicklung.
INNOVATIVE LÖSUNGEN MACHINE LEARNING & KI
Nutzen Sie die Kraft von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz, um datenbasierte Innovationen zu schaffen. Wir entwickeln individuell angepasste Modelle für Ihre spezifischen Anforderungen.
TOOLS UM DATEN ZU VISUALISIEREN
Komplexe Daten verständlich darstellen – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für interaktive Dashboards und Visualisierungen, die datenbasierte Entscheidungen unterstützen.
In einer Welt, die von Daten und Automatisierung geprägt ist, ist Python mehr als nur eine Programmiersprache – sie ist ein Schlüsselqualifikation. Unsere Nachwuchskräfte lernen nicht nur, Code zu schreiben, sondern auch komplexe Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Python befähigt sie, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Ob es darum geht, intelligente Assistenzsysteme zu entwickeln, riesige Datenmengen zu analysieren oder autonome Prozesse zu gestalten:
In einer zunehmend datengetriebenen und digitalisierten Welt ist Python nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit. Python ermöglicht es uns, flexibel auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren, Probleme kreativ zu lösen und Prozesse effizient zu gestalten. Als Teil des Tool-Sets jedes Mitarbeiters mit IT-Bezug bildet Python die Basis für zukunftssichere und skalierbare Lösungen.
In unserem Python Competence Center vereinen wir unser Expertenwissen, um Unternehmen ganzheitlich zu beraten und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Und mit der fortschreitenden Ausbildung unserer jungen Mitarbeiter stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft auf Python-Kompetenz bauen können – in jedem Fachbereich unserer Beratung.
Sie möchten Python nicht nur nutzen, sondern auch verstehen? Unsere erfahrenen Trainer vermitteln Ihnen in praxisnahen Schulungen alle wichtigen Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken. So werden Sie zum Python-Profi und können Ihre Projekte selbstständig umsetzen. Melden Sie sich jetzt zu einer unserer Schulungen an!
Wenn Sie mehr über unsere Projekte und Python-basierte Lösungen erfahren möchten, stöbern Sie gerne in unseren zahlreichen Blogbeiträgen!
Du hast Fragen zu unseren Kompetenzen im Bereich Python? Dann sprich uns an!
In ihrem Blog präsentiert die ORDIX regelmäßig Beiträge zu Python, die das Wissen der Leser erweitern und sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Von praktischen Anwendungsfällen bis hin zu technischen Tutorials bietet der Blog eine breite Palette an Informationen zu Python.
Python ist laut PYPL, der PopularitY of Programming Language, die zurzeit mit Abstand populärste Programmiersprache. Dies ist auf die einfache Syntax und die vielfältigen Einsatzgebiete zurückzuführen. So lassen sich in Python Skripte, aber auch komplexe Applikationen, Web-Back- und Frontends und Data Science Anwendungen realisieren. In diesem Seminar werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um verschiedenste Problemstellungen mit Python zu lösen. Die einzelnen Elemente der Sprache werden Ihnen in praxisnahen Übungen vermittelt, die Ihnen in der späteren Praxis als Templates für eigene Programme dienen können. Neben den Seminarinhalten können die Teilnehmenden individuelle Fragen rund um Python im Kurs mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmenden diskutieren. Der gegenseitige Austausch im Seminar ist meist besonders wertvoll. Zusätzlich zu den Übungen wird im Kurs an verschiedenen Stellen ein Quiz durchgeführt. Am Begriff Pythonic wird erläutert, was die Programmiersprache im Vergleich zu anderen Programmiersprachen besonders macht.
ZUM SEMINARPython ist laut PYPL, der PopularitY of Programming Language, die zurzeit mit Abstand populärste Programmiersprache. Dies ist auf die einfache Syntax und die vielfältigen Einsatzgebiete zurückzuführen. So lassen sich in Python Skripte, aber auch komplexe Applikationen, Web-Back- und Frontends und Data Science Anwendungen realisieren. Obwohl Python sehr einfach zu erlernen ist, gibt es doch eine Vielzahl an Programmiermöglichkeiten und Sprachkonstrukten, die einer tieferen Analyse bedürfen. Gleichzeitig gibt es eine enorme Anzahl an Paketen, Modulen und Frameworks, die meist frei zugänglich verfügbar sind. In diesem Kurs wird auf beide Aspekte eingegangen. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf die verschiedenen Distributionen von Python. Vorträge und die eigenständige Programmierung nehmen etwa einen gleichen Anteil in diesem Seminar ein. Sie entwickeln zusammen mit dem Dozenten einen Python-Blog, den sie nach dem Kurs mit nach Hause und in den Betrieb nehmen können. Die Webentwicklung ist in diesem Kurs aber nur eines von vielen spannenden Themengebieten. Neben den Seminarinhalten können die Teilnehmer individuelle Fragen rund um Python im Kurs mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern diskutieren. Der gegenseitige Austausch im Seminar ist meist besonders wertvoll. Zusätzlich zu den Übungen wird im Kurs an verschiedenen Stellen ein Quiz durchgeführt. Am Begriff Pythonic wird erläutert, was die Programmiersprache im Vergleich zu anderen Programmiersprachen besonders macht.
ZUM SEMINARPython zählt aktuell zu den beliebtesten Programmiersprachen. Als "universelle" Programmiersprache wird Python häufig in sehr vielen Themenbereichen wie IT-Infrastruktur, DevOps, Kubernetes und Cloud eingesetzt. Du entwickelst bereits in einer anderen Programmiersprache? Deinen Einstieg in bzw. Umstieg zu Python findest Du kompakt genau in diesem Workshop!
ZUM SEMINAR