MEHRWERTE AUS DEM ROHSTOFF DATEN
„Data is the new Oil.“ Im Jahr 2006 wurde dieser Satz von Clive Humby geprägt. Bis heute hat die Aussage nichts an ihrer Aktualität verloren. Verfahren, mit denen ein Mehrwert aus den Rohdaten gewonnen werden kann, sind überall auf dem Vormarsch. Neben klassischen BI-Ansätzen zur Visualisierung und Analyse von Daten spielen künstliche Intelligenz (KI, engl. Artificial Intelligence (AI) ) und maschinelles Lernen (ML) eine immer wichtigere Rolle.
Data Science kombiniert statistische Analysen, maschinelles Lernen und fortgeschrittene Datenverarbeitungstechniken, um wertvolle Informationen aus großen Datensätzen zu gewinnen. Bei ORDIX setzen wir moderne Tools und Methoden ein, um komplexe Datenprobleme zu lösen und relevante Erkenntnisse zu generieren. Wir nutzen modernste Technologien und Algorithmen, um Ihre Daten optimal zu analysieren und wichtige Muster, Trends und Zusammenhänge zu identifizieren.
Die Anwendungsbereiche von Data Science und Künstlicher Intelligenz sind vielfältig. Wir unterstützen Sie entlang der gesamten Daten-Wertschöpfungskette von der Analyse der Ist-Situation, über die Definition von Anforderungen und Entwicklung von Modellen bis hin zum produktiven Einsatz einer KI-Lösung. Greifen Sie auf unsere Erfahrung bei der Vorhersage von Kundenverhalten, Optimierung von Geschäftsprozessen, Identifizierung von Betrugsmustern, Personalisierung von Angeboten und vielem mehr zurück und treffen mithilfe von Data Science und künstlicher Intelligenz datenbasierte Entscheidungen. So steigern Sie Ihre Effizienz und erlangen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Als Lösungsanbieter für Data Science und Künstliche Intelligenz ist es unser Ziel, Unternehmen dabei zu helfen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Phase des Datenlebenszyklus an, von der Erfassung über die Verarbeitung bis hin zur Auswertung und Anwendung von Erkenntnissen. Unser Team von Expert:innen verwendet modernste Analyse-Tools und Machine-Learning-Algorithmen, um wertvolle Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen und so eine effektive Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Herausforderungen & Ihre Lösungen
HERAUSFORDERUNG:
Im Rahmen der Kreditprüfung eines Kreditinstituts für Konsumentenkredite müssen Kundeneingaben zur Bonitätsprüfung durch eingereichte Belege verifiziert werden. Die relevanten Attribute der Belege wurden dazu manuell mit den Kundeneingaben abgeglichen und verifiziert. Längere Bearbeitungszeiten führten wiederum zu hohen Antwortzeiten.
UNSERE LÖSUNG:
Es wurde eine KI-Anwendung entwickelt, die unter Verwendung modernster Algorithmen aus dem Bereich des maschinellen Sehens und dem natürlichen Sprachverständnis die Extraktion der relevanten Fachdaten automatisiert und so den Sachbearbeiter bei der Erfassung unterstützt und die Kundenzufriedenheit auf Grund reduzierter Antwortzeiten erhöht.
HERAUSFORDERUNG:
Bei einer Versicherung wurden postalisch eingehende Adressänderungen manuell verarbeitet. Eingehende Postsendungen wurden eingescannt, digitalisiert und die entsprechende Dokumentenklasse ermittelt. Anschließend wurde die Adressänderung manuell im Bestandssystem durchgeführt.
UNSERE LÖSUNG:
Die eingescannten Dokumente wurden mit Hilfe von Optical Character Recognition weiter digitalisiert. Über visuelle und sprachliche Eigenschaften wurde die betrachtete Seite in text-dichte Regionen segmentiert. Über sprachliche Merkmale wurden die entsprechenden Regionen klassifiziert und so entschieden, ob es sich um die relevante Adresse handelt.
HERAUSFORDERUNG:
Im Bereich der Fraud Detection muss ein großer Teil der Fälle manuell bearbeitet werden, was teilweise zu langen Prüfzeiten und damit einem schlechten Kundenerlebnis durch verspätete Transaktionen führt. Die manuelle Bearbeitung führt zudem zu einer hohen Arbeitslast bei Mitarbeiter:innen. Dies hat zur Folge, dass die Analyse neuer Fraud-Taktiken auf Grund fehlender Kapazitäten vernachlässigt wird.
UNSERE LÖSUNG:
Durch den Einsatz modernster Techniken wird die Fraud Detection teilautomatisiert. Dazu werden verschiedene Risiko-Scores zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Kundeninteraktion berechnet. Automatische Systeme und Mitarbeiter:innen können dann dynamisch auf die jeweiligen Gegebenheiten reagieren. Somit integriert sich diese Lösung nahtlos in die bestehenden Prozesse und die verwendete Cloud-Umgebung. Die Teilautomatisierung führt zu einer Reduktion der manuellen Aufwände und damit zu einer Entlastung der Mitarbeiter:innen.
Unsere Data Science und KI-Lösungen werden speziell auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Geschäftsziele zu verstehen und maßgeschneiderte Analysemodelle zu entwickeln. Dabei legen wir großen Wert auf Datenqualität, Sicherheit und Datenschutz.