Data Management – umfangreich & individuell

Kaum ein Bereich der IT hat sich in den letzten Jahren so dramatisch entwickelt wie das Data Management. Wurden in der Vergangenheit Daten in „Silos“ gehalten, so hat sich die Welt in den letzten Jahren massiv verändert. Und sie wird es weiter tun.

Das Wachstum von Daten erfolgt exponentiell (Big Data), zugleich haben sich die Daten in Bewegung gesetzt (Streaming), verändert (strukturierte und unstrukturierte Daten) und sollen dabei zeitnah (Realtime) an unterschiedlichen Orten gewinnbringend genutzt werden (Data Science).

Parallel zu den gestiegenen Anforderungen haben sich die Spielregeln verändert.

Regulatorische Anforderungen (Datenschutz, Datenrecht) und Kostendruck nehmen täglich zu. Diesen dynamischen Anforderungen kann nur mit einem gesamtheitlichen Data-Management-Prozess, der den Schutz, aber auch die Nutzbarkeit der Daten in das Zentrum der IT Prozesse stellt, begegnet werden.

Wir als ORDIX haben uns diesem gesamtheitlichen Ansatz verschrieben. Unser Anliegen ist die sichere, kosteneffiziente Verwaltung Ihrer Daten, damit Sie unter Beachtung aller geltenden Regeln und Vorschriften den maximalen Nutzen ziehen und optimale Entscheidungen auf Basis Ihrer Daten treffen können.

Unser KNOW-HOW im Data Management Umfeld

  • Architektur
  • Design
  • Entwicklung
  • Administration
  • Performance-/HV-Lösungen
  • Remote Service
  • Health-Checks
  • Benutzerverwaltung
  • Backup & Recovery
  • Lifecycle Management
  • Monitoring & Tuning
  • Hochverfügbarkeit & Desaster Recovery

GEMEINSAME SUCCESS-STORIES -
Wertschöpfung von Beginn an

„Ein erfolgreiches Data Management ist zugleich die größte Herausforderung aber auch der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen. Das Denken in Silos führt unvermeidbar zum Misserfolg.“

Matthias Jung, Bereichsleiter Data Management

person mj

Unsere Ansprechpartner:innen Vertrieb für
DIENSTLEISTUNGEN & INHOUSE-SEMINARE

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen & Inhouse-Seminaren oder benötigen ein individuelles Angebot? Dann sprechen Sie uns an!

SEMINARE im Data Management Umfeld

In diesem Seminar werden Sie mit der Installation, Verwaltung und Analyse von Oracle-Datenbanken vertraut gemacht. Da die Grundlage aller administrativen Tätigkeiten das Verständnis der Oracle-Architektur ist, werden Sie intensiv in den Aufbau und die Struktur eingeführt. Somit sind Sie in der Lage die grundlegenden Administrationsarbeiten durchzuführen. Das Seminar wird sowohl unter Windows als auch unter Unix gehalten.

ZUM SEMINAR

Mit diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Architektur einer Oracle-Datenbank sowie über das Arbeiten mit SQL. Sie lernen die wichtigsten Kommandos zur Datendefinition, -manipulation und -abfrage (DDL, DML und Query) kennen.

ZUM SEMINAR

In diesem Aufbauseminar lernen Sie ausgewählte und erweiterte Funktionalitäten im Administrationsumfeld von Oracle kennen. Behandelt werden unter anderem Themen aus den Bereichen Security (Verschlüsselung, Auditing) und Tuning (Statistiken, Reorganisation), wobei die Auswahl der Themen auf deren Praxisrelevanz basiert.

ZUM SEMINAR

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie anhand der zur Verfügung stehenden Werkzeuge Oracle Datenbanken analysieren sowie Performance-Maßnahmen durchführen können. Ein Hauptschwerpunkt ist hierbei die Analyse mit "herkömmlichen" Mitteln. Cloud Control wird nur am Rande behandelt.

ZUM SEMINAR

Sie erhalten einen tiefen Einblick in die Funktionen der Prozedursprache PL/SQL. In einem Wechsel von Theorie und Praxis werden die relevanten Inhalte (Blockstruktur, Cursor, Schleifen, Exceptions, Procedures, Functions, Trigger) vermittelt. Des Weiteren bekommen Sie einen Einblick in die komplexen Strukturen von PL/SQL (Collections, etc.).

ZUM SEMINAR

Sie lernen in diesem Seminar die Installation, Konfiguration und Administration eines IBM Db2-Datenbanksystems für Linux/Unix/Windows kennen. Anhand der vorhandenen Werkzeuge können Sie Db2-Datenbanken verwalten und analysieren.

ZUM SEMINAR

In diesem Seminar werden Sie mit der strukturierten Abfragesprache SQL für IBM Db2 für Linux/Unix/Windows vertraut gemacht. Außerdem bekommen Sie einen Überblick über das Leistungsvermögen des relationalen Datenbanksystems IBM Db2. Nach dem Seminar können Sie mit den wichtigsten SQL-Anweisungen zur Datenmanipulation und -abfrage umgehen und diese kompetent anwenden.

ZUM SEMINAR

In diesem Seminar lernen Sie die Open Source-Datenbank MySQL unter Unix/Linux zu installieren und zu verwalten. Das Ziel des Seminars ist, einen umfassenden Überblick von den administrativen Basisaufgaben bis hin zu Themen wie Hochverfügbarkeit und Performance-Optimierung zu geben. Das Seminar basiert weitestgehend auf der Version MySQL 8.0.

ZUM SEMINAR
KONTAKT
ORDIX AG
Karl-Schurz-Straße 19a
33100 Paderborn
Tel: +49 5251 1063-0
E-Mail: info@ordix.de